Bürgerinformationen

Brandgefahren im Haushalt? Wer denkt schon so wirklich darüber nach!

Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Bürgerinformationen aufmerksam durch, damit Sie die Gefahrenschwerpunkte in Ihrem Haushalt kennenlernen können. Die Sicherheitstipps informieren über die Möglichkeit zur Verhütung von Gefahren, die im alltäglichen Leben vorkommen können, und wie Sie geeignete Gegenmaßnahmen treffen können.

Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Sicherheit ist unser Ziel!

Beachten Sie daher bitte unsere Sicherheitstipps!

Clipart @ Feurian

Kaminbrand

Wenn das Feuer im Kamin zur Gefahr wird!

 

Immer mehr Haushalte heizen ihre Häuser und Wohnungen wieder mit festen Brennstoffen. Dadurch kommt es immer öfter zu sogenannten Schornsteinbränden.

 

 

Schornsteinbrand?

Ein Schornstein kann eigentlich nicht brennen. Was in einem Schornstein brennt sind überwiegend Rußablagerungen an den Wänden des Kamins. Dabei bildet sich der sogenannte Glanzruß, der, wenn er brennt, eine Temperatur von bis zu 1.400 °C erreichen kann. Dabei besteht für das ganze Gebäude eine erhöhte Brandgefahr.

Kaminbrand1   Kaminbrand2   Kaminbrand3

 

 

Sicherheitstipps

Was begünstigt einen Kaminbrand?

  • Verbrennen von langflammigem Brennstoff wie z. B. Nadelhölzer, wobei Funken oder sogar Flammen bis in das Rauchrohr und den Kamin getragen werden und den Rußbelag entzünden können.
  • Verbrennen von feuchtem oder lackiertem Holz
  • Verbrennen von Müll
  • Verbrennen mit zu wenig Sauerstoff
  • Stark windiges Wetter erhöht die Zuggeschwindigkeit im Kamin
  • Beim Nachheizen bleibt die Zugluftöffnung zu lange geöffnet, wodurch die Abgastemperatur stark ansteigt
  • Bauliche Mängel des Kamins

 

Verhalten bei einem Kaminbrand

  • Ruhe bewahren!
  • Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 verständigen!
  • Falls die Feuerstätte noch in Betrieb ist, sofort außer Betrieb nehmen!
  • Luftzuführungsöffnungen für den Kamin (Klappen, sonstige Luftzutritte) schließen!
  • Brennbare Gegenstände (Möbel) in der Nähe des Kamins entfernen oder abrücken!
  • Feuerlöscher, falls vorhanden, bereithalten!
  • Zuständigen Schornsteinfeger verständigen!
  • Feuerfeste Gefäße (Eimer etc.) bereitstellen und das Eintreffen Ihrer Feuerwehr abwarten! 

 

In keinem Fall versuchen, den Kamin mit Wasser zu löschen!

AchtungWenn das Wasser auf die heiße Schornsteinwand trifft kann es dabei schlagartig verdampfen. Bereits das Volumen von 1 Liter Wasser ergibt bei einer Temperatur von 100 °C = 1.701 Liter Wasserdampf. Da bei einem Brand die Schornsteinwand einige hundert Grad heiß ist, vergrößert sich natürlich auch das Volumen des Wasserdampfs dementsprechend.

Der geringe Querschnitt des Kamins kann den explosionsartig entstehenden Wasserdampf nicht schnell genug abführen, somit kann es zu einem Aufplatzen des Kamins kommen. Hierbei kommt es zu größeren Gebäudeschäden und es kann zu schweren Verletzungen kommen.

 

Vorbeugende Maßnahmen zu Verhinderung eines Kaminbrandes

  • Verwenden Sie nur trocken gelagertes Holz mit einer Restfeuchte von weniger als 20 %.
  • Lassen Sie Ihre Heizungsanlage regelmäßig von einem Fachmann warten.
  • Lassen Sie Ihren Kamin regelmäßig (mindestens einmal pro Jahr) vom Kaminkehrer säubern und inspizieren. Es besteht hier eine gesetzliche Kehrpflicht!
  • Montieren Sie Rauchmelder, um auch nachts rechtzeitig gewarnt zu werden.
  • Hallten Sie einen Feuerlöscher bereit, um Entstehungsbrände bekämpfen zu können. NIEMALS DEN KAMINBRAND DAMIT BEKÄMPFEN!
  • Lassen Sie den Feuerlöscher regelmäßig warten und informieren Sie sich über dessen Handhabung. 

 

 

Videos

 

 

 


 

Mitglied werden

Letzte Einsätze

H 1 - Verkehrshindernis
15.04.2024 um 19:24 Uhr
Marburg, Umgehungsstraße
weiterlesen
H 1 - Verkehrshindernis
15.04.2024 um 19:10 Uhr
Marburg, Umgehungsstraße
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z. B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.