Einsatzgebiet

Jede Feuerwehr hat ihr zugewiesenes Einsatzgebiet. Somit ist sichergestellt, dass jede Feuerwehr in der gesetzlichen vorgegebenen Hilfsfrist von 10 Minuten den Einsatzort erreicht und Hilfe leisten kann.

Im Rahmen von Sonderwache (Samstags) auf der Hauptfeuerwache kommt es auch vor, dass die Feuerwehr Cappel Einsätze innerhalb der Universitätsstadt Marburg mit ihren Stadtteilen fährt. Bei größeren Einsätzen kann es durchaus vor kommen, dass einzelne Fahrzeuge oder die gesamte Feuerwehr Marburg-Cappel nach alarmiert werden.

Versorgungsbereich

Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Marburg-Cappel umfasst:

Cappel

Einsatzgebiet Stadtteil Marburg-Cappel

Marburg-Cappel ist ein Stadtteil in der Universitätsstadt Marburg.

Einwohner: ca. 7.000
Fläche: 14,85 km²

 

Feuerwehrfahrzeuge Feuerwehr Marburg-Cappel
Gisselberg
Hermershausen & Haddamshausen
Ockershausen
Moischt
Richtsberg
Ronhausen / Bortshausen
Tannenberg
Marburg / Südbahnhof
Straßen / Fluss / Bahn

Der Versorgungsbereich der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Cappel wurde im Bedarfs- & Entwicklungsplan der Feuerwehr Marburg 2019-2028 festgelegt.

 

Mitglied werden

Letzte Einsätze

F BMA - Brandmeldeanlage
15.11.2023 um 12:15 Uhr
Marburg, Rudolf-Breitscheid-Straße
weiterlesen
BSD - Sonderwache
11.11.2023 um 14:00 Uhr
Marburg, Erlenring
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z. B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.