Abrollbehälter
Abrollbehälter (AB) sind Wechselbehälter auf Basis eines Abrollcontainer-Transportsystems. Sie sind für einen bereits festgelegten Einsatzfall konzipiert und ausgestattet. Der Verwendungszweck lässt sich in den meisten Fällen schon aus dem Namen des Abrollbehälters erahnen.
Der Abrollbehälter wird von einem Wechselladerfahrzeug zur Einsatzstelle gefahren und dort an geeigneter Stelle abgesetzt. Nachdem der Abrollbehälter abgestellt wurde ist das Wechselladerfahrzeug wieder frei und könnte im Bedarfsfall einen weiteren Abrollbehälter zur Einsatzstelle bringen.
In den meisten Fällen sind mehr Abrollbehälter vorhanden als Wechselladerfahrzeuge. Werden Abrollbehälter öfters benötigt so sind diese meist schon für die erste Alarmierung fertig auf dem Wechselladerfahrzeug aufgezogen. Kommen Abrollbehälter nicht so häufig zu Einsatz und werden nun an der Einsatzstelle benötigt so müssen die Abrollbehälter erst auf ein Wechselladerfahrzeug aufgezogen werden, was jedoch einen Moment in Anspruch nimmt.
Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehältern stellen das konzeptionelle Gegenstück zu Einsatzfahrzeugen mit fest montiertem Aufbau dar.
Abrollbehälter Betreuung
Der Abrollbehälter Betreuung dient an umfangreichen Einsatzstellen als Aufenthaltsmöglichkeit für die Einsatzkräfte oder Mitbürger/-innen die aus dem Gefahrenbereich evakuiert wurden. Hier bietet sich die Möglichkeit sich aufzuwärmen oder eine Besprechung abzuhalten.
Dieser Abrollbehälter wird im gesamten Einsatzgebiet der Feuerwehr Marburg eingesetzt und durch die Feuerwehr Marburg-Cappel zur Einsatzstelle gebracht.
Hersteller: | Containerbau Hameln |
Baujahr: | 2007 |

Abrollbehälter Hochwasserschutz
Der Abrollbehälter Hochwasserschutz kann bei starken Unwettern eingesetzt werden, um gefährdete Gebäude mit Sandsäcken oder dem mobilem Hochwasserschutzsystem Quick-Damm zu schützen.
Dieser Abrollbehälter wird im gesamten Einsatzgebiet der Feuerwehr Marburg eingesetzt und durch die Feuerwehr Marburg-Cappel zur Einsatzstelle gebracht. Er kann auch überörtlich eingesetzt werden wenn dieser bei der zentralen Leitstelle angefordert wird.
Hersteller: | Weser |
Baujahr: | 2004 |

Abrollbehälter Schlauch
Der Abrollbehälter Schlauch wird eingesetzt wenn eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke erforderlich ist. Eine Einsatzmöglichkeit kann z. B. ein Wald-/Flächenbrand sein, wenn sich keine Wasserentnahmestelle in der Nähe befindet. Der Abrollbehälter Schlauch ist Bestandteil vom Waldbrandzug und Katastrophenschutzug derFeuerwehr Marburg.
Dieser Abrollbehälter wird im gesamten Einsatzgebiet der Feuerwehr Marburg eingesetzt und durch die Feuerwehr Marburg-Cappel zur Einsatzstelle gebracht. Er ist zusätzlich Bestandteil des Katastrophenschutzzuges der Feuerwehr Marburg.
Hersteller: | Hartmann |
Baujahr: | 2004 |

Abrollbehälter Kranzubehör
Das Land Hessen hat für den Katastrophenschutz sieben baugleiche Wechselladerfahrzeuge Kran (WLF-K) in den Kommunen Bad Hersfeld, Bad Homburg, Baunatal, Idstein, Langenselbold, Marburg und Pfungstadt stationiert. Die Fahrzeuge sind Teil des Katastrophenschutzkonzeptes des Landes Hessen. Sie dienen der Hilfeleistung sowie der Rettung bzw. Bergung von Mensch, Tier und Material bei Großschadenslagen oder in Katastrophenfällen.
Das Einsatzgebiet des Wechselladerfahrzeug Kran mit seinem Abrollbehälter Kranzubehör umfasst primär die Landkreis Marburg-Biedenkopf, Gießen und Lahn-Dill. Es kann auch in ganz Hessen zu Großschadenslagen und Katastrophenschutzeinsätzen alarmiert werden.
Der Abrollbehälter hat eine umfassende Beladung wie z. B. Universalgreifer, Schuttmulde, Rettungskorb, Hebetraverse, Tierrettungsgeschirr, etc.
Hersteller: | Logiroll |
Baujahr: | 2021 |

Abrollbehälter Pritsche
Das Land Hessen hat für den Katastrophenschutz ergänzend zu den sieben baugleichen Wechselladerfahrzeugen Kran (WLF-K) in den Kommunen Bad Hersfeld, Bad Homburg, Baunatal, Idstein, Langenselbold, Marburg und Pfungstadt jeweils einen Abrollbehälter Pritsche stationiert. Die Fahrzeuge sind Teil des Katastrophenschutzkonzeptes des Landes Hessen.
Der Abrollbehälter Pritsche wurde ergänzend zum WLF-K mit seinem AB-Kranzubehör angeschafft. Er ist zum Materialtransport von feuerwehrtechnischen Geräten und Ausstattung in Standard-Ladehilfsmittel (Europalette / Eurogitterbox / Intermediate Bulk Container) sowie Sondereinsatzmitteln des Katastrophenschutzes vorgesehen. Zur Ladungssicherung sind zusätzliche Halterungen (Zurrösen) im Innenraum und ein Ladesicherungsnetz vorhanden.
Er ist für die landesweite und länderübergreifende Hilfe vorgesehen und kann auch in der täglichen Gefahrenabwehr eingesetzt werden.
Hersteller: | Logiroll |
Baujahr: | 2025 |
